Veranstaltungen

Online-Seminar zu PIDs für Instrumente

Dienstag, 07. Mai 2024, von 13:00 bis 16:30 Uhr

Erfahren Sie mehr über Persistente Identifikatoren für Instrumente im Forschungskontext!

Persistente Identifikatoren (PID) sind ein wesentlicher Bestandteil einer offenen Wissenschaftslandschaft im digitalen Zeitalter, da sie den wissenschaftlichen Forschungsprozess transparenter und vernetzter gestalten. Die Nutzung hochmoderner mobiler und statischer Geräte und Instrumente in der Forschung, wie beispielsweise Sensoren, Drohnen oder Laborinstrumente, führt zu einer großen Menge an digitalen Forschungsdaten. Bei Forschungsdaten ist eine eindeutige Identifizierung durch PID bereits häufiger gegeben, bei den datengenerierenden Instrumenten besteht der Bedarf jedoch genauso. Hier benötigt es von den Communities getragene, disziplinübergreifende Lösungen für die explizite und dauerhafte Identifizierung von Messgeräten, die in der Wissenschaft aktiv eingesetzt werden.

Das Projekt "PID Network Deutschland" lädt Sie herzlich zum Online-Seminar "PID für Instrumente" ein. Das Seminar bietet eine sehr gute Gelegenheit, mehr über die Anwendung PID für Instrumente im Forschungskontext zu erfahren. Eine Kombination von informativen Vorträgen und konkreten Diskussionsimpulsen soll einen spannenden und produktiven Austausch ermöglichen. Der im Anschluss an die Vorträge stattfindende interaktive Teil gibt den Teilnehmenden die Möglichkeit zu einem intensiveren Austausch, in dem die persistente und eindeutige Identifikation von Instrumenten aus unterschiedlichen Praxiserfahrungen hinsichtlich Bedürfnissen und Lösungen thematisiert werden kann. Alle Interessierten sind eingeladen an diesem offenen Erfahrungsaustausch teilzunehmen; unabhängig davon, ob Sie bereits Erfahrungen mit PIDs für Instrumente haben, oder nicht.

Das Online-Seminar findet am Dienstag, den 07. Mai 2024, von 13:00 bis 16:30 Uhr, statt. Das vorläufige Programm finden Sie untenstehend.

Es wird mit Zoom durchgeführt. Bitte melden Sie sich über den nachfolgenden Link an. Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmendenzahl für den anschließenden Erfahrungsaustausch gegebenenfalls begrenzt wird, falls wir eine hohe Anzahl an Anmeldungen erhalten. 

Anmeldung: https://gfz-potsdam-de.zoom-x.de/meeting/register/u5EvcO2trz4jGdB1PuoVU5N4z7zyIQT_4pHd

Programm
Zeit Programmpunkt Sprecher:in Dokumentation
13:00-13:05 Begrüßung Steffi Genderjahn  
13:05-13:30 The role of PIDINST in the unique identification of devices Markus StockerTechnische Informationsbibliothek (TIB)  
B2INST: Registrierung und Identifizierung von Instrumenten

Tibor Kálmán, Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung mbH Göttingen (GWGD)

 

 
13:30-13:55 Mariner Sensordaten am Alfred-Wegener- (working title) Roland Koppe, Alfred Wegener Institut (AWI)  

Persistent Identifiers in the Sensor Management System - Connecting B2INST and the Helmholtz Cloud  

Nils Brinckmann, Deutsches GeoForschungsZentrum (GFZ)  
Implementation of PIDs for Instruments at HZB  Markus Kubin, Helmholtz Zentum Berlin (HZB)  
14:10-14:15 Pause
14:15-14:30 Instrument Metadata: A DataCite  Perspective on Registration Practices and Benefits  Sara El-Gebali, DataCite  
14:30-14:45

The Synergy of OpenIRIS, Versioning by Git and DOIs/PIDINST for FAIR Data Practices

Sumanghalyah Suntharam , Julia WermelingerFederico Grasso Toro, Universität Bern  
ab 14:45 Interaktiver Teil: informeller, kollegialer Erfahrungsaustausch in Kleingruppen 
16:15-16:30 Wrap Up    

Veranstaltungs-DOI: https://doi.org/10.25798/zvca-d585