Blogbeiträge

Die im Standardisierungsausschuss organisierten Einrichtungen sowie die regionalen und nationalen Bibliotheksverbünde im deutschsprachigen Raum mit…


Das DFG-geförderte Projekt PID Network Deutschland stellt einen neuen Bericht vor: „Vom Bedarf zur Umsetzung: Optimierungsansätze für PID-Systeme auf…


10 Icons für unterschiedliche use cases


Wie gelingt nachhaltiges Forschungsdatenmanagement – und welche Rolle spielen Persistent Identifier dabei? Die E-Science-Tage 2025 boten spannende…


Entdeckt die erste Version des PID-Monitors. Er bietet wertvolle Einblicke in die Verbreitung und Entwicklung verschiedener Typen von persistenten…


Die GND entwickelte aus dem PID Network Projekt heraus zwei Open Educational Ressources, die die Grundlagen, Nutzen und Funktionsweise der GND…


Rückblick zur unserem Workshop: Die Gemeinsame Normdatei als ein PID-System für Kulturelle Objekte in GLAM-Institutionen


Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich der Forschungsinformationssysteme (Current Research Information Systems, CRIS)


Vom 10. bis zum 12. September fanden in Köln die diesjährigen Open-Access-Tage, die zentrale Konferenz zum Thema Open Access im deutschsprachigen…


Gerätespezifikationen zu beschreiben kann im Publikationsprozess so einiges an Zeit und Mühe kosten, insbesondere dann, wenn diese Informationen nicht…